OutTravelingPro Logo

OutTravelingPro

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

outtravelingpro
Breitestraße 2
67251 Freinsheim
Deutschland

Telefon: +49 211 6502640
E-Mail: [email protected]

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Das ist nichts Ungewöhnliches – so funktioniert das Internet eben. Wir sammeln nur das, was wirklich nötig ist.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert. Sie helfen uns, technische Probleme zu erkennen und unsere Website zu verbessern. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir natürlich die Daten, die Sie uns mitteilen. Das kann Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht sein. Wir brauchen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage). Nach vollständiger Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – Sie können das aber in den Einstellungen ändern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich für die Grundfunktionen der Website. Sie ermöglichen die Navigation und Nutzung der Basisfunktionen. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und helfen dabei, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Sie speichern beispielsweise Spracheinstellungen.
  • Sitzungscookies: Werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.

Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitergabe von Daten

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen sie nicht und geben sie auch nicht einfach so weiter. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen wir Daten teilen:

  • Technische Dienstleister: Unser Hosting-Anbieter verarbeitet Daten in unserem Auftrag. Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: In manchen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen.
  • Kooperationspartner: Nur wenn Sie sich für ein gemeinsames Programm anmelden und uns ausdrücklich zustimmen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach maximal 6 Monate
  • Vertragsunterlagen: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre nach Vertragsende)
  • Technische Logfiles: Maximal 90 Tage, IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert
  • Newsletter-Daten: Bis zu Ihrer Abmeldung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier die wichtigsten im Überblick:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Wir korrigieren sie umgehend auf Ihren Hinweis.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Um diese Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Falls wir mehr Zeit brauchen, informieren wir Sie darüber.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die zuständige Behörde für Rheinland-Pfalz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Datensicherheit

Wir nehmen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig dem technologischen Fortschritt angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet oder ein Speichersystem als vollkommen sicher garantiert werden. Wir tun aber alles Menschenmögliche, um Ihre Daten zu schützen.

Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter [email protected]. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder bei Änderungen unserer Leistungen zu aktualisieren. Das ist manchmal nötig – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.

Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, kontaktieren Sie uns gerne.

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 211 6502640
Post: Breitestraße 2, 67251 Freinsheim, Deutschland